Reifenbezeichnungen: Was steht auf meinem Reifen?
Wann siehst du dir Reifen genauer an? Vermutlich maximal beim Reifenkauf, womöglich beim Radwechsel – oder gar nicht. Wenn du aber wissen möchtest, wie lange dein Reifen noch hält, welche Felgengröße passt oder wie schnell du damit fahren darfst, solltest du wenigstens die gängigsten Reifenkennzeichnungen kennen.
Bei den verschiedenen Zahlen-Buchstaben-Kombinationen und Begriffen wie Traglast, DOT oder Tubeless raucht dir jetzt schon der Kopf?
Keine Bange. So schwierig sind Reifenkennzeichnungen nicht zu verstehen. Wir gehen gemeinsam alle der Reihe nach durch.
Zuallererst: Reifenbezeichnungen auf einen Blick
Wozu sind Reifenbezeichnungen wichtig?
Jeder Reifen muss mit all seinen Eigenschaften eindeutig identifizierbar sein. Dafür sind unterschiedliche Bezeichnungen notwendig, die mithilfe von Kürzeln aus Ziffern, Zahlen, Buchstaben und Piktogrammen auf den Reifenflanken dargestellt werden. Gemäß §36 StVZO umfassen diese Kennzeichnungen folgende Informationen:
- Fabrik- und Handelsmarke
- Reifenbreite
- Querschnittsverhältnis
- Reifenbauart
- Felgendurchmesser
- Tragfähigkeitskennzahl(en)
- Geschwindigkeitsindex
- Herstellungsdatum (DOT)
- E-Prüfzeichen
Hinzu kommen optionale Reifenmerkmale, bspw. Laufrichtungsbindung, M+S-Symbol (Achtung: hinfällig ab Oktober 2024!) sowie Alpine-Symbol für Winter- und Ganzjahresreifen uvm. Die passenden Reifendimensionen kannst du in deinem Fahrzeugschein unter den Punkten 15.1 und 15.2 ablesen.
Reifenbezeichnungen: wo steht was?
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die einzelnen Abschnitte eines Reifens. Alle bereits genannten Bezeichnungen sind an verschiedenen Stellen der Reifenflanke vermerkt:
Reifenmarke und Reifenmodell
Hier gibt es wenig zu erklären. Der vollständige Modellname sowie die Reifenmarke müssen auf jedem Reifen vermerkt sein.
Solltest du einen Reifen nachbestellen müssen, halte dich an den kompletten Modellnamen – vergiss jedoch nicht, auch die Reifendimensionen mit anzugeben!
Reifendimensionen: Tragfähigkeit, Bauart, Felgendurchmesser in Ziffern
Eine Dimension bezeichnet in der Reifenbranche die Abmessungen, Größenverhältnisse und Materialeigenschaften eines Reifens. Jedes Modell wird in verschiedenen Reifendimensionen produziert, denn je nach Felgen- und Automodell werden unterschiedliche Bedingungen an den Reifen gestellt. Dazu gehören u.a. die Breite der Felge, die maximal zulässige Achslast und u.U. sogar die Größe des Radkastens, die die maximale Reifenhöhe und Reifenbreite beschränken kann.
Reifendimensionen Ziffer für Ziffer
235
bezeichnet die Reifenbreite in mm
35
steht für das Höhen-Breiten-Verhältnis in %. Die Reifenhöhe beträgt 35% der Reifenbreite von 235 mm, d.h. in diesem Fall 82,25 mm.
R
ist ein Kürzel für die radiale Bauart des Reifens. Oft befindet sich das Wort Radial noch einmal separat auf dem Reifen.
19
bezieht sich auf die Zollgröße der Felge, auf die der Reifen passt.
91
gibt den Tragfähigkeitsindex an (91 = 615 kg Maximallast pro Reifen).
W
bezieht sich auf den Geschwindigkeitsindex (W entspricht 270 km/h Maximalgeschwindigkeit).
Speedindex
SI = Speedindex
Der Speed Index (SI), auch Geschwindigkeitsindex genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der Reifenkennzeichnung, der angibt, für welche Höchstgeschwindigkeit der Reifen geeignet ist. Der Geschwindigkeitsindex wird durch einen Buchstaben dargestellt, der auf der Seitenwand des Reifens neben der Reifengrößenangabe zu finden ist. Jeder Buchstabe entspricht einer maximalen Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde, bis zu der der Reifen sicher betrieben werden kann.
Häufige Geschwindigkeitsindizes:
H bis 210 km/h Höchstgeschwindigkeit
V bis 240 km/h Höchstgeschwindigkeit
W bis 270 km/h Höchstgeschwindigkeit
Y bis 300 km/h Höchstgeschwindigkeit
Traglast
TL = Traglast
Die Kennung „TL“ auf Reifen steht für „Tragfähigkeitsindex“ oder auch Traglast genannt. Dieser Wert gibt an, wie viel Gewicht ein Reifen bei korrektem Luftdruck sicher tragen kann, und ist entscheidend für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeugs. Er sorgt dafür, dass die Reifen das Gewicht Ihres Fahrzeugs sowie zusätzliche Lasten wie Passagiere und Gepäck sicher tragen können.
Die Traglast eines Reifens wird als numerischer Wert dargestellt und ist auf der Seitenwand des Reifens zu finden. Dieser Wert zeigt die spezifische Tragfähigkeit in Kilogramm an. Wichtig ist, dass der angegebene Wert pro Reifen gilt – die Gesamttragfähigkeit Ihres Fahrzeugs ergibt sich somit aus der Summe der Traglast aller vier Reifen.
Häufige Tragfähigkeitsindizes:
91 bis 1230 kg maximale Achslast
92 bis 1260 kg maximale Achslast
94 bis 1340 kg maximale Achslast
95 bis 1380 kg maximale Achslast
Weitere Reifenmerkmale
Gewicht
Das Gewicht eines Reifens spielt eine wesentliche Rolle bei der Leistung und Effizienz eines Fahrzeugs. Hier sind einige Punkte, die die Bedeutung des Reifengewichts verdeutlichen:
- Einfluss auf die Kraftstoffeffizienz
- Auswirkungen auf die Beschleunigung
- Einfluss auf das Bremsverhalten
- Handling und Fahrkomfort
- Verschleiß und Lebensdauer
Profilart
Asymmetrische Reifen
Asymmetrische Reifen verfügen über zwei unterschiedliche Seitenprofile; die Innenseite und die Außenseite des Reifens haben verschiedene Muster. Dieses Design kombiniert die Vorteile von Semi-Slick– und Directional-Reifen, indem es eine optimale Performance sowohl auf trockenen als auch auf nassen Oberflächen bietet. Die Außenseite des Reifens verbessert die Traktion und das Handling auf trockener Fahrbahn, während die Innenseite speziell für eine verbesserte Wasserableitung und Grip auf nassen Straßen entwickelt wurde. Asymmetrische Reifen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine breite Palette von Fahrzeugen und Fahrbedingungen. Sie müssen korrekt ausgerichtet auf der Felge montiert werden, wobei die Kennzeichnungen auf dem Reifenrand (z.B. „outside“ für außen und „inside“ für innen) zu beachten sind. Unsere Monteure haben spezielle Schulungen absolviert, um auf solche Details zu achten, sodass du dich darauf verlassen kannst, dass die Montage professionell durchgeführt wird.
Directional (Richtungsgebundene) Reifen
Directional-Reifen, auch richtungsgebundene Reifen genannt, haben ein V-förmiges oder pfeilförmiges Profildesign, das speziell dafür entwickelt wurde, Wasser effizient von der Mitte des Reifens nach außen zu leiten. Dieses Design verbessert den Aquaplaning-Schutz und sorgt für eine bessere Nasshaftung. Richtungsgebundene Reifen müssen entsprechend der Laufrichtung, die durch Pfeile auf der Reifenflanke angegeben ist, auf das Fahrzeug montiert werden. Dies gewährleistet die optimale Leistung und Sicherheit der Reifen bei nassen Fahrbedingungen. Sie bieten eine stabile Handhabung und sind häufig auf Fahrzeugen zu finden, die bei unterschiedlichen Wetterbedingungen eingesetzt werden.
Semi-Slick Reifen
Semi-Slick-Reifen sind Hochleistungsreifen, die für eine optimale Haftung auf trockenen Straßen und Rennstrecken entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch eine sehr glatte Lauffläche mit minimalen Profilrillen aus. Diese Eigenschaft sorgt für eine maximale Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn, was zu einer verbesserten Traktion und einem besseren Handling führt. Semi-Slicks sind ideal für sportliches Fahren und Rennveranstaltungen, bieten jedoch bei nassen Bedingungen weniger Grip und Aquaplaning-Schutz als Reifen mit tieferen Profilrillen. Sie sind somit eher für trockene Wetterbedingungen und den Einsatz auf der Rennstrecke als für den alltäglichen Straßenverkehr geeignet.
Extra Load
XL / HL / RF = Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit
Die Kennzeichnungen XL und HL auf Reifen stehen für „Extra Load“ und „High Load„, was auf eine erhöhte Tragfähigkeit dieser Reifen hinweist. Diese speziell entwickelten Reifen sind für Fahrzeuge vorgesehen, die eine höhere Belastung als üblich tragen müssen. Sie zeichnen sich durch verstärkte Seitenwände und eine robustere Konstruktion aus, die es ihnen ermöglichen, zusätzliches Gewicht sicher zu tragen. Dies ist insbesondere relevant, wenn Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist oder regelmäßig schwerer beladen wird, als es der Standardgebrauch vorsieht.
M+S / Alpine-Symbol
Winter- und Ganzjahresreifen müssen sowohl mit dem M+S-Symbol (Matsch & Schnee), als auch auch mit dem Alpine-Symbol (Gebirgsrelief mit Schneeflocke) ausgestattet sein, das Wintertauglichkeit bescheinigt.
ACHTUNG: Winterreifen oder Allwetterreifen müssen bereits seit 2018 unbedingt das Alpine-Symbol vorweisen können. Andernfalls ist die Wintertauglichkeit nicht gewährleistet. Das M+S-Symbol reicht also nicht aus!
Allwetterreifen bzw. Ganzjahresreifen ohne Alpine-Symbol dürfen nur noch bis zum 30.09.2024 gefahren werden – solange sie zumindest das M+S-Symbol aufweisen. Prüfe also rechtzeitig deine Allwetterreifen auf das Alpine-Symbol!
Radial
Hierbei handelt es sich um die Bauart des Reifens. Radialreifen werden auch als Gürtelreifen bezeichnet und bieten entscheidende Vorteile gegenüber dem Diagonalbau, bspw. bessere Nass- und Kurvenhaftung. Grund dafür sind die aus Stahl gefertigten Gewebeschichten der Karkasse. Diagonalreifen wurden aus Nylonfasern gefertigt und konnten deshalb keine so hohe Stabilität bieten.
Tubeless
Im Reifeninneren ist kein Schlauch verbaut, demnach ist der Reifen schlauchlos (engl. tubeless).
Inside / Outside
Durch das asymmetrisch konstruierte Reifenprofil des Reifens ist klar vorgegeben, welche Seite außen, welche innen liegt. Wichtig ist das vor allem für die Montage der Reifen auf die Felge. Bei einer Bestellung bei felgenoutlet übernimmt dies unser Fachpersonal für dich.
E-Prüfzeichen
Damit wird die Erfüllung der europäischen Richtlinien bescheinigt. Die darauffolgende Zahl dient als Symbol für das Land, in dem geprüft wurde. 4 steht bspw. für die Niederlande.
Hier komplette Liste der Kennzahlen der Länder nachlesen:
Felgenschutz
FS = Felgenschutz
Die Kennzeichnung FS auf einem Reifen steht für „Felgenschutz„. Diese spezielle Ausstattung ist darauf ausgelegt, die Felgen des Fahrzeugs vor Beschädigungen zu schützen, die durch Bordsteinkanten oder andere Hindernisse verursacht werden können. Reifen mit Felgenschutz haben eine erhöhte Kante oder einen verstärkten Rand, der über die Felge hinausragt und bei Kontakt mit einem Hindernis als Puffer dient. Dies kann besonders in urbanen Gebieten mit engen Parklücken oder hohen Bordsteinen von Vorteil sein, um Kratzer, Dellen oder andere Beschädigungen an den teuren Felgen zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Felgenschutz zwar einen zusätzlichen Schutz bietet, aber dennoch Vorsicht beim Manövrieren nahe Hindernissen geboten ist, um Schäden bestmöglich zu vermeiden.
Runflat
RF = Runflat
Die Reifenkennung „RF“ steht für „Runflat Tire“ (Runflat-Reifen) und bezeichnet eine spezielle Art von Reifen, die so konstruiert sind, dass sie auch nach einem kompletten Luftverlust weiterhin fahrbar bleiben. Diese Technologie ermöglicht es dem Fahrer, auch bei einer Reifenpanne bis zu 80 km sicher weiterzufahren und eine Werkstatt oder einen sicheren Halteplatz zu erreichen, ohne den Reifen sofort wechseln zu müssen. Vorteile sowie ein wesentlicher Nachteil von Runflat-Reifen sind:
- Sicherheit
- Mobilität nach einer Panne
- Kein Ersatzrad notwendig
- Spezielle Konstruktion
Seal
Seal = Selbstheilend
Die Kennung „Seal“ bei Reifen steht für eine spezielle Technologie, die dafür sorgt, dass der Reifen sich bei Durchstichen von Fremdkörpern bis zu einem gewissen Grad selbst reparieren kann. Diese „selbstheilende“ Eigenschaft wird durch eine zusätzliche Schicht im Inneren des Reifens erreicht, die aus einem speziellen, viskosen Material besteht. Wenn ein Fremdkörper wie ein Nagel oder eine Schraube den Reifen durchsticht, dringt dieses Material in das entstandene Loch ein und verfestigt sich, um den Durchstich zu verschließen. Dadurch wird verhindert, dass Luft aus dem Reifen entweicht, und der Fahrer kann seine Fahrt langsam fortsetzen, ohne sofort anhalten und den Reifen wechseln zu müssen.
Silent Reifen
Silence = geräuscharm
Die Reifenkennung „silence“ oder „geräuscharm“ bezieht sich auf die Fähigkeit eines Reifens, während der Fahrt weniger Rollgeräusche zu erzeugen. Diese Kennzeichnung ist besonders wichtig für Fahrer, die Wert auf eine ruhige Fahrumgebung legen und den Fahrkomfort erhöhen möchten. Geräuscharme Reifen sind mit fortschrittlichen Technologien und Materialien entwickelt worden, die die Vibrationen und das Abrollgeräusch des Reifens auf der Straße minimieren.
C-Reifen
C-R = (commercial)
Die Reifenkennung „C-R“ (Commercial) bezieht sich auf Reifen, die speziell für Nutzfahrzeuge wie Lieferwagen, Kleintransporter, Leicht-LKWs und manchmal auch für schwere SUVs konzipiert sind. Diese Reifen sind für die Anforderungen im kommerziellen Gebrauch optimiert und unterscheiden sich in mehreren Schlüsselbereichen von Standard-PKW-Reifen. Hier sind einige der Merkmale und Vorteile von C-R-Reifen:
- Tragfähigkeit
- Haltbarkeit
- Fahreigenschaften
- Wirtschaftlichkeit
- Witterungsanpassung
All Terrain
AT = All Terrain Reifen
All Terrain Reifen (AT-Reifen) sind für Fahrer konzipiert, die mit ihrem Fahrzeug sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein möchten. Diese Reifen bieten eine ausgewogene Leistung, die sie für eine Vielzahl von Oberflächen geeignet macht, von asphaltierten Straßen bis hin zu unbefestigten Wegen. Hier sind einige Schlüsselmerkmale und Vorteile von AT-Reifen:
EV Ready-Kennung
EV Ready = Electric Vehicle Ready
Die Kennzeichnung „EV Ready“ steht für „Electric Vehicle Ready“ und signalisiert, dass der Reifen vom Hersteller speziell für die Verwendung an Elektrofahrzeugen freigegeben wurde. Diese Freigabe bedeutet, dass der Reifen den besonderen Anforderungen von Elektrofahrzeugen entspricht. Im Gegensatz zu Reifen, die ausschließlich für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden (EV-spezifische Reifen), kennzeichnet „EV Ready„, dass es sich um einen Reifen handelt, der sowohl für traditionelle Verbrennungsfahrzeuge als auch für Elektrofahrzeuge geeignet ist.
EV-Kennung
EV = Electric Vehicle
Die Kennung „EV“ auf Reifen steht für „Electric Vehicle“ und kennzeichnet Reifen, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden. Diese Reifen sind auf die einzigartigen Anforderungen von Elektrofahrzeugen zugeschnitten, einschließlich der Unterstützung von höherem Drehmoment vom Start weg, einem höheren Fahrzeuggewicht aufgrund der Batterien und der Notwendigkeit einer geringeren Rollreibung, um die Reichweite des Fahrzeugs zu maximieren.
Merkmale der EV-Reifenkennung:
- Niedriger Rollwiderstand
- Geräuschreduktion
- Höhere Tragfähigkeit
- Verschleißfestigkeit
OE-Kennungen
OE = Reifen Herstellerkennung
Die Kennung „OE“ bei Reifen steht für „Original Equipment„. Diese Kennung bedeutet, dass der Reifen speziell von oder für einen bestimmten Fahrzeughersteller (wie BMW, Mercedes-Benz, Audi etc.) entwickelt und freigegeben wurde. Reifen mit der OE-Kennung sind also diejenigen, die der Automobilhersteller ursprünglich bei der Produktion des Fahrzeugs ausgewählt und montiert hat. Sie sind spezifisch auf die Leistungsmerkmale, das Gewicht und die Fahrdynamik des jeweiligen Fahrzeugmodells abgestimmt.
Wenn ein Reifen mit einer OE-Kennung versehen ist, bedeutet dies, dass dieser Reifen in enger Zusammenarbeit zwischen dem Reifenhersteller und dem Automobilhersteller entwickelt wurde, um optimale Fahreigenschaften für das spezifische Fahrzeugmodell zu gewährleisten. Dies kann besondere Anforderungen an die Reifenmischung, das Reifenprofil und andere technische Spezifikationen umfassen, die darauf abzielen, die Sicherheit, den Fahrkomfort, die Effizienz und die allgemeine Leistung des Fahrzeugs zu verbessern.
Geläufige Herstellerkennungen sind z.B. M0 (Mercedes), F (Ferrari), Stern (BMW), A0 (Audi) uvm.
DOT-Nummer: So liest man das Herstellungsdatum
Eine der wichtigsten Angaben auf jedem Reifen ist die DOT-Nummer. Sie gibt Aufschluss über das Herstellungsdatum des Reifens und damit auch über sein Alter. Die DOT-Nummer besteht aus vier aufeinanderfolgenden Ziffern. Die ersten beiden beziehen sich auf die Produktionswoche, die letzten beiden auf das Produktionsjahr.
Ist auf dem Reifen bspw. die DOT-Nummer 0723 zu lesen, so bedeutet dies, dass der Reifen in Kalenderwoche 7 im Jahr 2023 produziert wurde.
Fazit: Was du wissen musst - und was nicht
Nachdem wir uns einen Überblick verschafft haben, welche Kennzeichnungen überhaupt existieren, steht natürlich die Frage im Raum: Muss ich das alles wissen?
Wie so oft lautet die Antwort:
Jein. Es ist oft hilfreich, von allen Reifenbezeichnungen schon einmal gehört zu haben und sie grob einordnen zu können. Merken musst du dir selbstverständlich nicht jede Kennzeichnung und ihre Bedeutung. Hier die wichtigsten Angaben:
- Gleiche beim Reifenkauf die Reifendimensionen mit den Vorgaben aus deinem Fahrzeugschein ab und überprüfe auf jeden Fall die DOT-Nummer!
DOT-Nummer: Wie alt darf ein Reifen sein?
Oft geht man davon aus, dass ein "älterer" Reifen automatisch von minderer Qualität sei. Laut dem Bundesverband für Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) gelten Reifen jedoch bis zu einem Alter von 3 Jahren als fabrikneu und bis 5 Jahre als technisch neu.
Unterliegen Reifen einer lückenlosen sach- und fachgerechten Lagerung, wie es bei uns der Fall ist, hast du keinerlei Qualitätseinbußen zu befürchten. Unsere Reifen behalten alle Gebrauchseigenschaften neuwertiger Reifen - auch bei mehrjähriger Lagerung.
WICHTIG: Achte bei der Reifenmontage auf die Laufrichtungsbindung, sofern vorhanden. Auch eine kurze Prüfung, ob der Reifen korrekt entsprechend seiner Innen- und Außenseite auf die Felge gezogen wurde, würden wir empfehlen. Bestellst du deine Kompletträder bei felgenoutlet, übernehmen wir das korrekte Aufziehen der Reifen auf die Felge für dich, sodass diese Kontrolle wegfällt.
Du möchtest noch mehr über Reifen erfahren? Hier kannst du mehr zum neuen Reifenlabel lesen!
Bist du nicht nur auf der Suche nach neuen Reifen, sondern auch Felgen, dann probiere den 3D-Konfigurator in unserem felgenoutlet Onlineshop aus. Du suchst dir deine Wunschfelge aus und wir schlagen dir eine ganze Liste passender Reifen vor. Kein Ärger, garantiert passende Reifendimensionen und stets neuwertige Produkte!