Aktuell befinden sich XXX Produkte auf Ihrer Vergleichsliste
Da Sie bereits in Ihrem Kundenkonto angemeldet sind, wird Ihre Vergleichsseite immer automatisch für Sie gespeichert.
Sie können Ihre Vergleichsseite ganz einfach speichern, indem Sie ein Kundenkonto anlegen oder sich anmelden, sollten Sie bereits ein Kundenkonto haben.
Eine einteilige Gussfelge wird aus gegossenem Metall, typischerweise aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Im Gegensatz zu Stahlfelgen, die aus gestanzten Blechen gefertigt werden, ist eine Gussfelge aufwendiger in der Herstellung und bietet einige Vorteile gegenüber Stahlfelgen.
Gussfelgen sind in der Regel leichter als Stahlfelgen, was dazu beiträgt, das Gewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und somit den Kraftstoffverbrauch zu verbessern. Sie können auch in einer größeren Auswahl an Designs und Größen erhältlich sein, um das Aussehen und die Leistung des Fahrzeugs zu verbessern.
Darüber hinaus können Gussfelgen aufgrund ihrer höheren Festigkeit und Steifigkeit bessere Fahr- und Lenkeigenschaften bieten und sind in der Regel widerstandsfähiger gegen Korrosion und Schäden durch Straßenbedingungen wie Schlaglöcher.
Eine flow formed Felge, wird durch ein spezielles Herstellungsverfahren hergestellt, bei dem ein Vorformen aus Aluminium unter hohem Druck und hoher Hitze gedreht wird, während sie durch eine spezielle Form gezogen wird. Dieser Prozess erzeugt eine Felge mit einer sehr starken äußeren Schicht und einer dünneren inneren Schicht, was zu einer hohen Festigkeit und Steifigkeit der Felge führt.
Das Verfahren zur Herstellung von flow formed Felgen wird auch als "spin forming" bezeichnet und ist eine Kombination aus Gießen und Schmieden. Durch das Drehen des Rohlings und das Ziehen des Materials wird das Aluminium verdichtet und verstärkt, wodurch eine Felge mit hoher Festigkeit und geringem Gewicht entsteht.
Flow formed Felgen haben im Vergleich zu herkömmlichen Guss- oder Schmiedefelgen einige Vorteile. Sie sind in der Regel leichter als Gussfelgen und kostengünstiger als Schmiedefelgen, aber bieten ähnliche Vorteile in Bezug auf Festigkeit und Leistung.
Aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Steifigkeit und Haltbarkeit werden flow formed Felgen oft in der Motorsportbranche eingesetzt, aber auch für Straßenfahrzeuge sind sie eine beliebte Wahl für eine verbesserte Performance und ein ansprechendes Aussehen.
Ein geschmiedetes Rad ist eine Felge, die aus geschmiedetem Aluminium hergestellt wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Gussrädern sind Schmiederäder in der Regel leichter und stärker. Sie werden oft in Rennwagen und Sportwagen eingesetzt, um das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
Durch die Verwendung von Schmiederädern kann auch das Bremsverhalten des Fahrzeugs verbessert werden, da sie eine höhere Wärmeableitung und eine höhere Steifigkeit aufweisen. Schmiederäder sind jedoch in der Regel teurer als herkömmliche Gussräder.
Leichtere Felgen wirken sich positiv auf die Performance (Beschleunigung) und den Verbrauch aus. Sie sorgen für ein angenehmeres Fahrgefühl, wohingegen schwere Felgen oft über eine höhere Traglast verfügen.
Eine Hinterspeichenfräsung ist eine spezielle Bearbeitung der Felge, bei der an der Rückseite (also der Innenseite) der Speichenbereiche Material abgefräst wird, um das Gewicht der Felge zu reduzieren.
Durch das Entfernen von Material an der Rückseite der Speichen kann das Gewicht der Felge reduziert werden, ohne die Festigkeit der Felge zu beeinträchtigen. Dadurch wird eine höhere Beschleunigung und bessere Fahrdynamik erreicht, was insbesondere für sportliche Fahrzeuge und Rennwagen von Bedeutung ist.
Die Einpresstiefe (ET) gibt in Millimetern an, wie weit die Anschraubfläche der Felge am Auto von der Felgenmitte entfernt ist. Je größer die ET, desto weiter innen sitzt das Rad im Radkasten.
Die Felgenbreite wird in Zoll angegeben. Der Buchstabe J steht für die Art der Felgenhornausführung.
Wintergeeignete Felgen besitzen eine Lackoberfläche, die Streusalz und Witterungseinflüssen gegenüber resistent ist und somit vor Korrosion schützt.