loader
Felgen anzeigen
TÜV
Sommerreifen Tests & Vergleich 2024
Reifen,  Wissensecke

Sommerreifen Test & Vergleich 2025

Bei den ersten Frühlingsanzeichen denkst du an vieles, aber nicht sofort an neue Reifen? Kein Problem, das übernehmen wir für dich. Wie jedes Jahr testete der ADAC wieder die beliebtesten Reifendimensionen für Kompakt-, Mittelklasse und SUV – und wir stellen dir die 6 Sommerreifen vor, die übergreifend am besten abgeschnitten haben. 

Achtung: Es ist wieder Zeit für den Reifenwechsel – Hier findest du eine Anleitung! 

Die 6 besten Sommerreifen 2025

Wir müssen kein Geheimnis darum machen: Im großen ADAC Reifentest sichert sich der Continental SportContact 7 den ersten Platz. Knapp dahinter folgen der Bridgestone Potenza Sport und der Michelin Pilot Sport 5.

Was bedeutet das?

Oftmals lohnt es sich, bei Reifen trotz des höheren Preises auf Premium Marken zu setzen – schließlich sind die Reifen ein entscheidender Sicherheitsaspekt an deinem Fahrzeug. Dieses Jahr können jedoch dank ihrer ausbalancierten Eigenschaften auch Basic Marken wie Firestone und Kumho in den Reifentests punkten. Du solltest dich also fragen:

Welcher Sommerreifen ist der richtige Reifen für meine Ansprüche?

Wie auch immer deine Fahrgewohnheiten aussehen, es gibt den richtigen Sommerreifen für dich. Vielfahrern kommt eine hohe Laufleistung zugute, während hochmotorisierte Fahrzeuge besonders von handling- und performancestarken Reifen profitieren. Wer in wetterunbeständigen Regionen wohnt, sollte auch auf gute Aquaplaningeigenschaften achten, wohingegen Stadtfahrer sich gegen unerwartete Verkehrssituationen mit besonders kurzen Bremswegen wappnen können. 

Schauen wir uns also an, welcher Reifen die für dich unerlässlichen Eigenschaften perfektioniert:

Der Testsieger:
Continental
SPORTContact 7

Continental setzt neue Maßstäbe. Mit der Bestnote in Sachen Fahrsicherheit auf nasser wie trockener Piste sowie dem kürzesten Bremsweg im Test kann dem Continental PremiumContact 7 kein anderer Sommerreifen das Wasser reichen.

Der Ausgewogene:
Goodyear EAGLE f1 Asymmetric 6

Während andere Reifen bereichsweise Stärken aufzeigen, beherrscht der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 alles. Nicht nur im Nasshandling, auch in Sachen Grip und Laufleistung bringt er durchweg sehr gute Ergebnisse.

Der solide:
Falken Azenis FK520

Mit durchgängig „guter Bewertung“ und einem vergleichsweise moderaten Preis kannst du mit dem Falken Azenis FK520 nichts verkehrt machen. 

Testergebnisse des Sommerreifen Tests 2025

Die TOP 5 sportlichen Sommerreifen 2025 im ADAC-Ranking der Dimension 225/40 R18 für Autos der Kompaktklasse sind:

    1. Continental SportContact 7
    2. Bridgestone Potenza Sport
    3. Michelin Pilot Sport 5
    4. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6
    5. Vredestein Ultrac Pro
  1.  

Die TOP 5 Sommerreifen 2025 im Autobild-Qualifying zum großen Reifen Test der Dimension 225/40 R18 sind:

    1. Bridgestone Potenza Sport 
    2. Michelin Pilot Sport 5 
    3. Hankook Ventus Evo
    4. Kumho Ecsta PS71
    5. Linglong Sport Master

Wir hoffen, dass unser Sommerreifen Test und Vergleich dir bei der Entscheidung für deinen Sommerreifen 2025 geholfen hat, und wünschen dir eine sichere und angenehme Fahrt durch die Sommersaison 2025!

Da es sich bei den Ergebnissen der Autobild bisher nur um das Qualifying handelt, werden wir den Artikel weiterhin updaten. 

Auch wenn die gezeigten Reifen super abschneiden und für absolute Sicherheit sorgen, so gibt es doch auch schwarze Schafe, die ihr keinesfalls kaufen solltet. Zu den Reifen, die laut ADAC und Autobild nicht die maximale Sicherheit gewähren können, zählen unter anderem der Autogreen Smart Chaser, der RoyalBlack Explorer II und der Tourador X Speed TU1.

Quellen:

https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/sommerreifen/225-40-r18/
https://www.autobild.de/produkttests/sommerreifen-test-5629291.html